Zum Inhalt springen

2025 FÜRST*IN NINETTA

PREMIERE 15. Februar 2025
AUFTRAGSWERK Johann Strauss 2025 Wien
SPIELORT Dianabad, 2., Lilienbrunngasse 7–9


STÜCKBESCHREIBUNG Mitte der 1970er-Jahre. Ein junges Paar will im Hotel Nesterval heiraten. Die verwitweten/geschiedenen Elternteile von Braut und Bräutigam überrascht es mit der Mitteilung, dass sie einander ein paar Tage zuvor in Neapel geheiratet hätten. Damit sind die Brautleute Geschwister, ihre Hochzeit unmöglich. Fürst*in Ninetta steigt ebenfalls im Hotel ab; zunächst gekleidet als junger Mann. Gast ist auch der geheimnisvolle Kassim, den alle für einen halten, der nicht zu ihnen gehört. Die Hotelgäste bewundern Ninetta – als Mann wie als Frau. Als Ninetta verschwindet, wird Kassim verdächtigt, Ninetta ermordet zu haben …
Mit „Fürst*in Ninetta“ widmet sich Nesterval der vergessenen Johann-Strauss-Operette „Fürstin Ninetta“ und holt sie ins Jetzt. Die immersive Theatertruppe verwebt aber auch das Leben des Komponisten selbst in das Stück: Ort dieser Produktion ist das Dianabad in der Leopoldstadt, wo in einem Vor-Vorgänger-Gebäude am 15. Februar 1867 sein Donauwalzer uraufgeführt wurde. Zudem wirft Nesterval die Frage auf, ob die heutige Sicht auf das nonbinäre Geschlecht nicht bereits in Strauss‘ Operette angelegt ist.

DARSTELLER*INNEN Laura Athanasiadis, Rita Brandneulinger, Eva Deutsch, Gellert Gerson Butter, Pam Eden, Martin Finnland, Julia Fuchs, Romy Hrubeš, Fabian Tobias Huster, Peter Kraus, Aston Matters, Willy Mutzenpachner, Chris Pfannebecker, Mio Wendelin Riedl, Géraldine Schabraque, Johannes Scheutz, Chiara Seide, Alexandra Thompson, Alkis Vlassakakis, Martin Walkner, Anne Wieben, Christopher Wurmdobler. Im Film: Laura Hermann. In der Bar: Norbert Fiedler, Maggo Gorfer, Ela Lankes.


Gewidmet Anna Hötzeneder, welche am 31.12.1974 das Licht der Welt erblickte.


PRESSESTIMMEN „FÜRST*IN NINETTA“
Nesterval at its best.
(FALTER)
Therapeuten müssten so etwas für Depressive verschreiben, es macht Lust aufs Leben – und erinnert daran, dass auch der Alltag Theater sein könnte (…) ein furioser immersiver Theaterabend
(DIE PRESSE)
Fulminant!
(KURIER)
Regisseur Martin Finnland, sein Team und das spielerisch starke Ensemble leisten eine wahrhaft immersive, also hineinziehende Arbeit.
(SALZBURGER NACHRICHTEN)
… die Fürstin mit Sternchen war ein großer Erfolg
(APA)
Mit Fürst*in Ninetta gelingt Nesterval eine Inszenierung, die berauscht und verstört.
(DER STANDARD)
Erlebnisreiches Badevergnügen mit Limoncello und Kokosmilch. Sorrent ist eine Reise wert.
(KRONEN ZEITUNG)
Ein berauschender Abend, (…) eine der besten Shows der immersiven Supertruppe.
(BOHEMA)

TEAM
Künstlerische Gesamtleitung
/Regie Martin Finnland
Buch Teresa Löfberg, Martin Finnland, Eva Deutsch, Johannes Scheutz
Choreografie Jerôme Knols
Bühnenbild Andrea Konrad
Kostümbild Dritan Kosovrasti
Produktionsleitung Gioia Morgan
Technische Leitung & Technik Lukas „Lupo“ Saller
Stellvertr. Tech. Leitung & Technik Veronika Birkner
Lichtdesign & -technik Johannes Felber
Technik Julian Vogel
Dramaturgie Tove Grün, Teresa Löfberg
Co-Regie Tove Grün, Lorenz Tröbinger, Jerôme Knols, Laura Athanasiadis
Technische Dramaturgie/Charakterarbeit Lorenz Tröbinger
Musik und Komposition Julian Muldoon mit Gesang von Sarah Muldoon und Clara Pazzini
Musikkuratierung Martin Finnland / Alkis Vlassakakis
Konzept Mitarbeit und Archiv Martin Walkner
Regieassistenz Laura Athanasiadis
Team Ausstattung Sophie Eidenberger, Emily Gilmore
Bühnenbau Andreas Holzmann, Walter Winkelmüller
Grafik Rita Brandneulinger
Website Gisa Fellerer
Fotografie Vertigohyeah
Film im Stück Lorenz Tröbinger
Office und Buchhaltung Doris Panzer
Hospitanz Cuqui Espinoza

Eine Uraufführung von Nesterval im Auftrag von Johann Strauss 2025 Wien.


Besonderer Dank an die Freund*innen von Nesterval insbesondere der Obfrau Andrea Lenk, sowie den Unterstützer*innen Michael Brandtner, Theo Enzelberger, Johannes Felber, Martin Hinterndorfer, Andreas Kauba, Markus Kellner, Kaya Alina Knapp, Anita Komarek, Philipp Leitenbauer, Sabine Sammer, Maria Sibilia, Gerald Timelthaler, Sylvia Waldstätten, Tobias Walka, Edmund und Julian Wiehl. Dank an René Lipkovich (SLT Siart Lipkowvich & Team), Helmut Patterer (PRBS Patterer e.U.) und Nikolaus Vogler (PHKV Rechtsanwälte). Extra Dank an DARUM für die Radiogeräte, sowie Johannes Felber (Aventec), Adelbert Windisch (Hawidere) und Schremser.